Über diesen Kurs

„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“ ist eine Grundregel in der Medizin. Dies gilt nicht nur für ihr Fühlen, Denken und ihre körperliche Leistungsfähigkeit. Bei Kindern gibt es auch medizinische Besonderheiten: akute Krankheiten, die nur in diesem Alter auftreten oder bestimmte Verletzungen, die gerade Kindern häufig passieren. Bei Kindern gilt daher besonders: die ersten Minuten sind entscheidend.

Das erlernte, korrekte Handeln ist daher in diesen ersten Minuten besonders wichtig! Unser Erste-Hilfe-Kurs bei Notfällen von Säuglingen, Kleinkindern und Kindergartenkindern umfasst daher eine große Bandbreite von Inhalten bei gleichzeitiger Tiefe der einzelnen Bestandteile.

Inhalte

  • Vorgehen am verletzten/erkrankten Kind (Bodycheck)
  • Erkennen und Ursachen von Atemstillstand, Bewusstlosigkeit und Herzstillstand
  • Praxis: Wiederbelebung und Atemspende
  • Pseudokrupp, Asthma
  • Praxis: Verschlucken von Gegenständen, Insektenstiche
  • Kopfverletzungen, Gehirnerschütterungen, Blutungen aus Mund, Nase und Ohr
  • Bewusstlosigkeit, Schock, Ohnmacht, Krampfanfälle, hohes Fieber
  • Praxis: Blutungen, Blutstillung, Fremdkörper in Auge, Nase und Ohr
  • Verbrennungen/Verbrühungen
  • Praxis: Ertrinkungsunfälle, Maßnahmen und Vorsorge
  • Knochenverletzungen
  • Vergiftungsunfälle/Giftinformationsdienste
  • Sonderthema: SID (plötzlicher Kindstod)
  • Sonderthema: Medikamentenaufbewahrung und geeignete Alternativen
  • Sonderthema: Zeckenbiss und mögliche Impfungen
  • Psychische Betreuung von kranken und/oder verunfallten Kindern
  • Literaturempfehlung: Mein persönlicher Verbandskasten für zu Hause
Kosten:42,00 Euro pro Teilnehmer*in
Anmeldung:Anmeldung über das Anmeldeformular auf der Internetseite www.erste-hilfe-bei-kindern.info oder telefonisch bei uns unter 0511 713701
Termine:Samstag: 10:00 bis 17:00 Uhr
(inkl. 45 Min Mittagspause)
Anmerkung:Gerne kannst du deine Kleinkinder mitbringen.

Eine Übersicht der Termine findest du hier.