Name:Vanessa Beçkoviç
Jahrgang:1997
Job beim Geburtshaus:Hebamme
Größte Schwäche:Nougat Bits
Schönste Erinnerung:Es fällt mir sehr schwer, mich da festzulegen, aber ich denke gerne an liebe Momente mit meinen Freund*innen, in denen ich mich ganz leicht fühlen durfte.
Großer Lebenstraum:Das gute Leben für alle

3 Fragen an dich


Wie bist du zum Geburtshaus gekommen ?

Ich habe die Hebammenausbildung angefangen, um Hausgeburten begleiten zu können und bin aus verschiedenen Gründen zunächst sehr gerne im Kreißsaal des Friederikenstifts geblieben. Dort und im Henriettenstift konnte ich die ersten 5 Jahre nach dem Examen Geburten begleiten. 
Das Geburtshaus Eilenriede kannte ich schon lange durch Kolleginnen und die gute Zusammenarbeit, sodass für mich klar war, dass ich meinen Weg in der außerklinischen Geburtshilfe gerne im Team und Setting des Geburtshauses gehen möchte.


Was motiviert dich für deinen Job?

Ich liebe es, Menschen in dieser intensiven und sensiblen Zeit rund um die Geburt zu begleiten und sehe meine Arbeit als Hebamme immer auch als feministisch: ich möchte Schwangere darin stärken, selbstbestimmte Entscheidungen treffen zu können und sie mit fachlicher Sicherheit und Vertrauen begleiten.

Was ist aus deiner Sicht das besondere am Geburtshaus?

Für mich ist das Geburtshaus Eilenriede ein sicherer Ort für außerklinische Geburten mit tollen, erfahrenen Kolleginnen und ganz viel Raum für einen liebevollen, persönlichen Blick auf jede einzelne Person, die wir begleiten.